Sonntag, 8. Dezember 2013

Sunday Update #2



Von einem Sonntag zum nächsten vergeht die Zeit wie immer viel zu schnell. Und die Zeit vor Weihnachten ja sowieso. Ich freue mich jedes Jahr unheimlich auf Weihnachten. Wenn ich allerdings mitten in der Vorweihnachtszeit bin, dann realisiere ich sie gar nicht. Traurige Sache eigentlich.
Genug sinniert. Hier kommt mal ein Sunday Update, damit die liebe Sabrina mal wieder was zum Stalken hat und jeder über die langweiligen Sachen lesen kann, die eine 17-Jährige in der Ferne glücklich machen. Enjoy!

Gesehen:  habe ich The Bookthief - Die Bücherdiebin.
Vor zwei drei Jahren habe ich dieses Buch immer mal wieder im Handel gesehen, aber nie gekauft. Ich mag keine Bücher über den Nationalsozialismus. Erst der Film hat mir gezeigt, was für ein großartiges Buch ich mir da entgehen lassen habe.
Es geht um Liesel Memminger, einem Mädchen, das dem Tod das erste Mal als Neunjährige am Grab ihres kleinen Bruders begegnet. Am selben Tag beginnt sie ihre Karriere als Bücherdiebin, die natürlich keine Karriere im herkömmlichen Sinne ist. Der Totengräber verliert sein Handbuch, Liesel findet es und lernt mit Hilfe von diesem Buch das Lesen. Im Laufe der Jahre bekommt sie immer wieder Bücher geschenkt, doch ihr Hunger kann nie gestillt werden  und so beginnt sie, Bücher zu "stehlen". Auch solche, die die Nazis verbrennen wollen.
Im Kino habe ich mich unheimlich gefreut, dass Teile des Filmes auf Deutsch sind. Also in der amerikanischen Version. Meine Sprache in diesem riesengroßen Kino zu hören, war wie einen Augenblick zurück in Deutschland zu sein und hat mich bis in die Haarspitzen glücklich gemacht. Der Film ist mit toller Musik unterlegt und erzählt eine berührende, wunderschöne aber auch tieftraurige Geschichte, die absolut neugierig auf das Buch macht. Zu sehen ab dem 23. Januar 2014 in den deutschen Kinos.

Gefreut: habe ich mich über den Adventskalender, den Mama mir geschickt hat. Der kam zwar erst 6 Tage zu spät an, war aber trotzdem mein schönstes Nikolaus-Geschenk. Nikolaus gibt es hier übrigens nicht. Und Adventskalender sind auch nicht wirklich üblich, obwohl man in manchen Läden die ganz Billigen mit der Schokolade, die im Mund so komisch knuspert, kaufen kann. Am Nikolaus-Tag gab es also ganze 6 Türchen zu öffnen. In jedem der kleinen roten Säckchen ist Schokolade und ein gerahmtes Mini-Bild von Familie und Freunden in Deutschland. Am Ende der 24 Tage werde ich eine kleine Mini-Bilderrahmen-Armee haben. Aber was gäbe es Schöneres? Ich habe die beste Mama ♥

Mama hat gebastelt, Maren gefällt's. :) Meine Adventskalender-Girlande hängt um meinem Kleiderschrank. Jeder Morgen beginnt mit einem Türchen/Säckchen. 

Perfekte Momentaufnahme. Mit vor Staunen offenstehendem Mund beim Paketaufmachen. 

Geärgert: hab ich mich diese Woche kaum. Eine gute Nachricht oder? :) Obwooooohl. Gerade ist mir wieder aufgefallen, worüber ich mich wirklich aufgeregt habe. An meiner Schule in Deutschland sollen die Schließfächer entfernt werden aus Gründen der Brandschutz-Gefahr. Metall-Schließfächer sind zu teuer und der Platz fehlt angeblich auch. Ich BRAUCHE ein Schließfach, liebes FGO. Ich entstamme der Generation Handtasche-zur-Schule-Trager. In meiner "Schultasche" ist kein Platz für 378 tonnenschwere Bücher und Hefter. Bitte bitte bitte sucht uns eine Lösung, ansonsten werde ich an meinem ersten Schultag nämlich ausgesprochen griesgrämig und mit krummer Gestalt wie Quasimodo durch die Flure wandeln, weil meine schwere Tasche meine rechte Schulter so runterzieht.

Entdeckt: Bitstrips! Meine neue Lieblings-App.  Als ehemaliger Sims2-Suchti (mit Sims3 habe ich mich nie anfreunden können) habe ich Ewigkeiten damit verbracht, meinen Cartoon-Avatar zu gestalten. Ich war Freitag Nachmittag fast nur am Rumspielen und habe mich über mein Cartoon-Ich gefreut. Hier meine Favoriten:


Auf dem Plan: eine ultimative Kakerlaken-Massenvernichtungswaffe erfinden! Ich bin eben ins Badezimmer gegangen und wollte meine Kontaktlinsen rausnehmen, bis mir eine Kakerlake ins Auge fiel - die ironischerweise auch noch direkt am Bügel meiner Brille saß. Großartig. Ich hacke jetzt also halbblind auf meine Tasten ein, weil ich mich weigere, meine Brille aufzusetzen. Sämtliche Versuche, die Kakerlake zu töten, sind daran gescheitert, dass ich das Haus nicht mit meinem Quietschen aufwecken wollte. Außerdem glaube ich nicht, dass Kakerlaken Angst vor Menschen haben, wie es immer so schön heißt. Insgemein hätten sie wahrscheinlich ihren Spaß daran, mich anzuspringen. Meinen Käferblock habe ich aufs Eis gelegt, nachdem gegen Mitte Oktober alle widerlichen Insekten draußen verschwunden sind. Kakerlaken scheinen irgendwie nur nach drinnen umzuziehen. Juhu.

Vorsatz: Weihnachtsgeschenke kaufen. Ich bin jedes Jahr viel zu spät dran damit. Und Ideen fehlen mir meistens sowieso. Aber diese Woche geht es los und ich werde mein Bestes geben.

Wishlist: diese Woche etwas, das mir keiner von euch kaufen kann: Bauchmuskeln. Seitdem ich angefangen habe, ziemlich viel Sport zu machen, will ich einen gesunden und durchtrainierten Körper. Aber weil ich seit jeher stetig gegen meine Träume anarbeite, habe ich mir die Aussichten auf eine Kleidergröße weniger mal wieder gründlich verdorben, indem ich den Rathels dieses Wochenende Mürbeteig-Plätzchen gebacken habe. Ich kann nichts kochen oder backen, ohne zu probieren. Es wird hier in Columbus, Georgia wohl jetzt des Öfteren Mürbeteig-Plätzchen geben. Die ich dann natürlich immer wieder probieren werde.


1 Kommentar:

  1. Ich stalke immer gerne, du kennst mich ja. :D
    Hatte auch schon überlegt, ob ich das Buch mal lesen sollte, habe ich aber bisher ebenfalls noch nicht getan. Schreib mir also bitte eine ausführliche Kritik. Nein, quatsch, eine Empfehlung reicht mir. :DD
    Kommentarische Grüße an die liebste Blogger-Freundin, die ich habe. Summer with you will be very great. I love food.And starbucks. And you. <3

    AntwortenLöschen