Freitag, 9. August 2013

"This is 'Merica!"

Ich bin die faulste Bloggerin aller Zeiten. Wirklich. 5 Tage bin ich jetzt schon hier und von Tag zu Tag schwankt meine Meinung, ob es nun gut hier ist oder nicht. Ich glaube, es ist gut hier. Ich bin mir sogar ziemlich sicher.
Ich werde in den nächsten Posts einfach mal die interessanteren Themen abhaken, statt nur über meinen Tagesablauf zu schreiben.
Aaaaaalso. Thema Schule. Mittwoch war mein erster Schultag und ich war wirklich unfassbar nervös. So nervös, dass ich auf dem Schulflur in Tränen ausgebrochen bin, weil diese Schule einfach so groß und unübersichtlich ist, dass ich mich komplett allein auf der Welt gefühlt habe. In gewisser Weise war ich das auch. Zumindest was das Alleinsein anging. Auf den Gängen war nämlich niemand. Und so konnte ich ungestört an den Schließfächern ein bisschen rumheulen, eine Toilette hab ich nämlich schlichtweg nicht gefunden. Riiiiiiesenschule, echt. Hier sind Freshmen, Sophomores, Juniors und Seniors. Auf deutsch: Klasse 9 bis 12. Damit kommen wir dann also auf 1400 Schüler verteilt auf geschätzte 50 000 Räume, die glücklicherweise alle nach Fächern geordnet sind. Weiß ich also mal wieder nicht, wohin mit mir, dann frage ich einfach nach den History-classrooms und schon kriege ich eine unverständliche, genuschelte Antwort im fetten Southern Style. Diese Gegend hier hat den breitesten Dialekt von ganz Amerika. Oder wie besagte Silbenverschlucker es nennen: 'Merica. Manchen merke ich den Dialekt gar nicht an. Anderen umso mehr. Im Guidiance (das ist sowas wie ein Sekretariat, allerdings nur für die Schüler) arbeitet eine Frau, die so fettes Nigga-Plantagen-Englisch spricht (entschuldigt den Ausdruck), dass es glatt als eine eigene Fremdsprache durchgehen könnte. Oder eine Geheimsprache. Der Dialekt hier hat so seine Eigenheiten, aber dazu kann ich euch erst mehr erzählen, wenn ich wirklich weiß, wovon ich rede und meinen deutschen Akzent los bin. Den finden übrigens alle hier total toll. Sie sagen, dass er gar nicht so hart klingt, wie ich angenommen habe. Aber sie stehen auf alles, was sie noch nicht kennen beziehungsweise was anders ist als das, was sie kennen. Ich bin hier also der Renner schlechthin. Aber dazu wann anders mehr. Schule erstmal.
Ich habe vier Blocks pro Tag. Mein Stundenplan ist jeden Tag derselbe und das ein Semester lang. Das erste Semester endet ungefähr zur Weihnachtszeit und nach den Ferien beginnt dann das zweite. Vielleicht ist der ein oder andere jetzt geschockt und denkt sich "Das muss doch furchtbar langweilig sein!" Ist es nicht. Es ist, als würde ich Intensivkurse beziehen. Und es ist gut für das Einkehren der täglichen Routine und somit also auch das Eingewöhnen hier in "'Merica". Jeder Block dauert 95 Minuten. Dann 5 Minuten Pause, um den Raum zu wechseln und dann der nächste Block. Eine Mittagspause gibt es nicht, Lunch ist in den dritten Block gequetscht. Damit die Cafeteria nicht völlig überrannt wird, ist Lunch in 4 Lunchzeiten aufgeteilt: first Lunch, second Lunch, third Lunch und last Lunch. Eine Lunchzeit dauert ungefähr 25 Minuten, danach geht es zurück in den jeweiligen Klassenraum. Wobei es sowas wie Klassenräume nicht gibt, denn jeder Lehrer hat seinen eigenen Raum. Die Schüler kommen die Lehrer also besuchen.
Mein erster Block ist Spanish 1 mit Mister Calle, gesprochen Kahje. Seine Frau ist Columbianerin und er war selbst als Autauschschüler für ein Jahr da. Unter den Schülern wird er Yippie genannt wegen irgendeines Filmes mit dem Titel Yippie Calle oder so ähnlich. Ich hab jedenfalls noch nie davon gehört. Mister Calle ist der coolste Lehrer, den man sich vorstellen kann, weil er alles ins Lächerliche zieht und dabei trotzdem total lieb ist. Um das Alphabet zu lernen, haben wir diesen Song heute ungefähr 20 mal gehört. - Solange bis Mister Calle sich beim Tanzen beinahe das Bein gebrochen hätte. :D
Danach hab ich dann Geometrie bei Ms Cornwell. Die ist ungefähr 25 und Cheerleading Coach. Und ganz nebenbei dann eben auch noch Mathelehrerin. Aber sie macht das echt gut. Im Moment ist alles so wahnsinnig einfach, was wir hier machen. Die heutige Stunde ging fürs Kreise zeichnen drauf. Nicht dass ich mich über solche Aufgaben beschweren würde. Im Mathekurs sitzen nur Freaks. Der längst überfällige Beweis dafür, dass kein normaler Mensch mit Sinn und Verstand einen Mathekurs belegt.
Auf dem Weg zu meinem Raum für World History verlaufe ich mich jedes Mal. Ms Keller spricht waaaahnsinnig schnell. Wenn ich sie irgendwann verstehe, dann hab ich die Sprache echt drauf. Sie ist der Girl's Soccer Coach. Wahrscheinlich werde ich ihrem Team im nächsten Semester beitreten. Kann ja nicht schaden. Dieses Semster werde ich an der Musical-Aufführung mitarbeiten. Ich bin Kostüm-Designer, wenn alles klargeht und ich den leitenden Lehrer, dessen Namen ich permanent vergesse, davon abbringen kann, mich als Schauspielerin haben zu wollen. Ja, darauf bin ich stolz :D Ziemlich cool wäre es auf jeden Fall.
Ich habe jedenfalls third Lunch. Ich gehe also nach der Stunde in die Cafeteria, esse völlig überteuerte Weintrauben und gehe danach zurück in den Raum, um mich noch 15 Minuten berieseln zu lassen, ehe ich zu meinem World Literature-Kurs renne. Rennen ist nicht übertrieben. Ohne Rennen schafft man den Weg ins neue Gebäude nämlich nicht. World Literature ist stinklangweilig, da gibt es nicht mehr viel zu sagen zu. Meine Lehrerin Ms Ginther ist eine Tussi ohne Gleichen. Das erste Buch, das wir lesen müssen, ist "Of Mice And Men". Dafür werde ich Jahre brauchen. Aber vielleicht will mir Google ja auch behilflich sein und mir ab Mitte des Buches eine kleine Inhaltsangabe (bestmöglich auf deutsch) zuspielen.
We'll see. ♥

Zum Schluss noch ein paar Bilder, ganz wie versprochen.


 Mein Mega-Bett. Das morgens zu machen, kostet mich 5 Minuten. 

Meine Tee-Lounge. 

Mein Overdose-Host-Dad und meine Host-Mommie Melanie. Und  Buddy. Buddy ist ein Phänomen. Er verliert täglich gefühlte 3 Kilo Haare, aber ist trotzdem noch nicht glatzköpfig. 

Graham in einer seiner ruhigeren (leider viel zu seltenen) Phasen. 

4 Kommentare:

  1. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  2. So viele Infos. Mehr als via Skype. ;-)
    Das kostet ja auch eine Menge Zeit soviel zu schreiben. Mach Dir mal keinen Stress. ;-)
    Hdl
    Mama

    AntwortenLöschen
  3. Ich finde das George auch immer so ein tragender Charakter war, er fehlt einfach.

    Ist das mit dem Zuckerguss wirklich so versteckt? Oh jeh, vielleicht sollte ich das doch mal ändern. Aber vielen, vielen Dank noch mal dafür! :*

    (Schön das du die Knollis-Tüte demonstrativ auf deinem Bett präsentiert hast, passt wirklich super zur sonstigen Einrichtung.)
    Vielleicht nimmst du ja doch nicht so unendlich viel zu, wenn du praktisch jeden Tag von Raum zu Raum sprinten musst? Spanisch würde ich auch gerne lernen.

    AntwortenLöschen
  4. Hallo, meine Kleine,
    ich lese mit Begeisterung deinen Blog und nehme damit ein wenig an deinem neuen Leben teil. Du hast in dieser kurzen Zeit schon soviel erlebt und zu verkraften gehabt. Ich bin ganz stolz auf dich, wie gut du das gemeistert hast.
    Dein Alphabet-Song ist der Hit!!! Heute Nacht bin ich aufgewacht und dieser Ohrwurm ging mir sofort durch den Kopf. Konnte dadurch nicht wieder einschlafen.
    Ich hab dich lieb, deine Oma

    AntwortenLöschen