Sonntag, 8. September 2013

Disgusting, gross and scary. Greetings from the South :)

Mein Kulturschock besteht hauptsachlich aus zwei Teil-Kulturschocks. Während ich mich Teil 1 - der Kirche - langsam aber sicher annähere, werde  ich Kulturteilschock Nummer 2 wohl niemals so ganz überwinden: die faszinierende und ekelerregende Tierwelt der Südstaaten. 


Ich werde niemals müde, schlechte Amateur-Aufnahmen übergroßer Käfer zu machen. Von diesem Exemplar wurde ich heute angegriffen. Wie sich herausstellte, ist das hier ein Grashüpfer. Nur hat der hier nichts mehr von dem freundlichen Grünen aus Biene Maja (hieß er Flip?). Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich trotz Dorfkind-Dasein angenommen habe, dass Flip irgendwas anderes ist und dass er mit seinen Beinen ja vielleicht hüpfen könnte, ist mir gar nicht in den Sinn gekommen. Flip hat den Kameraauslöseton als Bedrohung wahrgenommen und mich angefallen. Ganz Grashüpfer-Bosslike. Also darum vielleicht eher angesprungen.
Das Bild von dem kreischenden, kostümierten Mädchen (heute war 80ies Day in der Kirche, darum verkleidet), das wie verrückt auf einen Grashüpfer eintritt, der schon gar nicht mehr am Boden ist, muss herzerwärmend gewesen sein. Trotzdem werde ich meine neugewonnene Leidenschaft nicht aufgeben. Es ist Gottes Plan für mich, eines Tages ein professioneller Käfer-Fotograf zu werden. Ich bin mir sicher. Auch wenn der Weg dahin steinig ist. Und gespickt mit sechs- bis achtbeinigen Kreaturen. Tausendfüßler sind mir hier ja zum Glück noch nicht begegnet. 

2 Kommentare:

  1. Dieser Post bestärkt mal wieder meine Vermutung: In Amerika ist absolut alles gen-manipuliert! Sogar die freien Grashüpfer sehen so anders aus, das kann ja wohl nicht sein. So unterschiedlich ist das Klima doch gar nicht, oder?
    Ach, ich hätte da auch noch eine ganze Menge wunderschöner Bilder von deiner Person in petto, die ich meinen lieben Follower-Menschen durchaus noch unter die Nase reiben könnte. :D

    Das finde ich sehr unfair, aber im Gegensatz zu dir werde ich dafür definitiv nicht von gruseligen Insekten attackiert und muss auch nicht andauernd darüber nachdenken was in meinem Essen eigentlich noch natürlich angebaut wurde und was nicht. (Käse ohne Milch, NEIN!)

    Meine Motivation hatte am ersten Schultag im Übrigen für ganze zehn Minuten angehalten, so lange habe ich gebraucht um mitzubekommen das ich meine erste Stunde im Geschichtsraum, ergo in der obersten Etage, haben werde. Da war die Motivation dann auch wieder verloren gegangen. Schade drum. Ist ja auch nicht so das ich sie gut gebrauchen könnte, weil schon wieder alle Lehrer ihr Fach für 'the one and only' halten und uns unglaublich viele und komplizierte Hausaufgaben geben. Schule ist Stress und Stress sollte man doch eigentlich aus gesundheitlichen Gründen vermeiden, oder? Leider scheint das als Ausrede nicht wirklich zu zählen.

    Ich lese übrigens alle deine Posts, auch wenn ich manchmal keine Zeit habe dir einen Kommentar zu schreiben. Und ich hoffe die Amerikaner erkennen und fördern dein Talent zur Käfer-Fotografin rechtzeitig, damit du in Deutschland dann so richtig durchstarten kannst! <33

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das war ja wieder klar, dass du mit deinem überlangen Kommentar meinen Post in den Schatten stellen musst. Zeig doch nicht allen so offensichtlich, wie schreibfaul ich geworden bin!
      Aber um mal auf deine Frage zurückzukommen: Hier ist ein anderes Klima. Ein ziemlich anderes sogar. AN manchen Tagen ist es beinahe tropisch. Es ist durchgehend heiß (um die 28°C, auch jetzt Ende September noch) und es herrscht eine unheimlich hohe Luftfeuchtigkeit. Das schadet nicht nur den Haaren sondern in gewisser Weise auch dem Tierreich. Die Käfer sind entweder - wie du das schon so schön gesagt hast - genetisch manipuliert oder von Natur aus so groß, dass man als Kind keines dieser Lupen-Gläser mehr braucht, um die Widerhaken an den Beinen zu erkennen. Wahlweise auch die acht Augen oder die behaarten Fühler. Man sieht tatsächlich mehr, als man sehen möchte.
      Dasselbe trifft übrigens auch auf die unzähligen Bilder meiner Person zu, die irgendwo auf deinem Laptop sind und hoffentlich niemals an die Öffentlichkeit geraten. Das könnte meiner Karriere als professioneller Käfer-Fotografin doch erheblichen Schaden zufügen. Vielen Dank für dein Verständnis.
      Ansonsten kann ich nur hoffen, dass du in der Oberstufe halbwegs gut zurecht kommst, Herrn Menge geflissentlich und auf gegenseitigem Einvernehmen ignorieren kannst und sich alle deine one-and-only-Lehrer langsam mal einkriegen und sich ihrer Wichtigkeit aus anderer Quelle bewusst werden als an der Zeitaufwendigkeit deiner Hausaufgaben gemessen.
      Ich nehme mir vor, dich jetzt auch mal öfter wieder zu kommentieren. Ich lese deine Posts immer so gerne, aber du weißt ja: Schreibfaul. Nicht mal Bloggerausrede Numero uno zählt, die Schule. Die ist nämlich echt nicht ganz ernst zunehmen. Aber ich gebe mir Mühe :D ♥

      Löschen